Verantwortlich für den Inhalt
AHE GmbH
Johannes Einig – Geschäftsführer
Nielandstr. 36
58300 Wetter
Deutschland
T 02335 84577-0
F 02335 84577-50
ahe@ahe.de
DE125311111
Konzeption und Gestaltung:
Text und SEO:
Realisation und CMS:
1. Inhalt des Webangebotes
Wir sind bemüht, unser Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Wir übernehmen daher keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Dieser Haftungsausschluss ist Teil unseres Internetangebotes. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
2. Externe Verweise und Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft von gelinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten oder verknüpften Seiten, auch wenn von unseren Websites ein Link auf diese gesetzt wurde. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte verbleibt allein bei uns als Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
4. Gender-Hinweis
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde die männliche und weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern und Personenbezeichnungen alternierend verwendet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für Personen jeglichen Geschlechtes und impliziert keinesfalls eine Benachteiligung. Alle Geschlechter sind mit den Inhalten unserer Webseiten gleichermaßen angesprochen.
5. Streitbeilegungsverfahren
Es erfolgt keine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Über den folgenden Link erreichen Sie die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr
Wir, die AHE GmbH mit dem Hauptsitz in der Nielandstr. 36, 58300 Wetter sowie deren Beteiligungsgesellschaften (GEKOM GmbH, GEKOM GmbH & Co. KG, Rolf Hinrichs GmbH, Vorberg Recycling GmbH und Vorberg Tiefbau GmbH), vertreten durch unseren Geschäftsführer Herr Johannes Einig, informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt).
Durch die EU-DSGVO sind uns einige Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicherzustellen. Dieser Herausforderung stellen wir uns selbstverständlich.
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Abwicklung der Vertragsleistungen notwendig.
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Geschäftsbeziehungen zu Ihnen und zu Kundeninformationen erforderlich ist.
Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches höchstens 10 Jahre lang aufbewahrt.
Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zu beiderseitigem Vorteil nutzen.
Sollten Sie Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nach der EU-DSGVO haben Sie Recht auf:
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Unsere Datenschutzbeauftragte, Sandra Röder, steht Ihnen für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung. Für Anfragen nutzen Sie bitte die E-Mailadresse: datenschutz@ahe.de
Kontaktdaten:
AHE GmbH, Nielandstr. 36, 58300 Wetter, Tel.: 02335/84577-0, Fax: 02335/84577-50, E-Mail: ahe@ahe.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die REMONDIS SE & Co. KG
Brunnenstr. 138, 44536 Lünen. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Bei der Nutzung der Website werden vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser bereitgestellte Daten gespeichert. Zum Betrieb der Internetseite werden folgende Daten protokolliert:
Soweit diese Informationen personenbezogen sind, verwenden wir diese nur zum Zweck des Betriebs der Website und zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten (inklusive für technische Zwecke der Netzwerkkommunikation, zur Fehler- und Störungserkennung sowie zur Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 f Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von uns gelöscht. Aus den verbleibenden Daten kann ein Personenbezug nicht mehr hergestellt werden.
Darüber hinaus verwendet REMONDIS diese Informationen über das Nutzungsverhalten in anonymisierter Form zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Website. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Cookies".
Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO) sowie Ihre Eingaben zur Löschung (Art. 17 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten prüfen und bei Vorliegen der Voraussetzungen durchführen. Bitte wenden Sie sich hierzu an:
REMONDIS SE & Co. KG
- Datenschutzbeauftragter -
Brunnenstr. 138
44536 Lünen
E-Mail: datenschutz@remondis.de
Das Gleiche gilt, falls Sie eine Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten erteilt haben und diese widerrufen möchten. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief widerrufen.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Im Interesse der Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:
Firma
Anrede
Nachname
E-Mail-Adresse
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen, werden als Email gespeichert und regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten nach spätestens 180 Tagen löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme zur Anbahnung von Vertragsbeziehungen erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit.b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist, oder wenn sonst eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis vorliegt und die Wahrung Ihrer schutzwürdigen Interessen sichergestellt ist.
Mit Ausnahme der Verwendung von Google Fonts und Google Maps werden keine von uns erhobenen personenbezogenen Daten in einem Drittstaat verarbeitet. Anbieter dieser Dienste ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hinsichtlich des Einsatzes von Google Fonts und Google Maps wird ein angemessenes Datenschutzniveau von Google Inc. im Rahmen seiner Teilnahme am sog. „Privacy Shield“ und den von Google zu Datenschutz und Datensicherheit in der EU getroffenen Maßnahmen gewährleistet. Siehe hierzu auch Hinweise zu Google Fonts und Google Maps.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen
werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons). Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Bitte beachten Sie, dass unsere Website damit nicht mehr unserem Screendesign entspricht.
Im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte nutzen wir über eine API den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt.
Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dies die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies zum Zwecke des Betriebs der Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Website nutzt die folgenden Cookies:
Fe_typo_user
Session-Cookie für das Typo3-Benutzer-Management
Dieser Cookie ist nur für die Webadministratoren relevant. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
PHPSESSID
Session-Cookie für den Betrieb einer PHP-Website
Er dient der Wiedererkennung Ihres Browsers für diverse Zwecke (beispielsweise für das Merken Ihrer Spracheinstellung). Speicherdauer: solange das Browserfenster geöffnet ist.
retinaSupport
Der Cookie merkt sich, ob Ihr Bildschirm eine Retina-Auflösung hat.
Speicherdauer: 4 Wochen.
i18next
Session-Cookie für Zwecke der Animation auf der Startseite. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
cookieconsent_status
Dieser Cookie wird erstellt, wenn man in der Website auf den Bestätigungslink des allgemeinen Cookie-Hinweises klickt. Damit merkt sich die Applikation, dass der Hinweis in der nächsten Seite nicht erneut angezeigt werden soll.